Wie sehr stresst mich die Digitalisierung?
Die Digitalisierung durchdringt mittlerweile alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Das schafft Vorteile und birgt Herausforderungen, wie den „Digitalisierungs-Stress“ – kurz „digi-stress“.
Mit unserem digi-stress Check erhalten Sie eine erste Einschätzung darüber, wie sehr Sie die einzelnen Aspekte der Digitalisierung belasten und stressen.
Macht uns der digi-stress über die Jahre krank?!
Dieser digi-stress macht uns über die Jahre krank! Hier ein plakatives Szenario: Mein Handy meldet sich gefühlt ständig, um mich „up-to-date“ zu halten. Mein Posteingang füllt sich und wird oftmals zu einem Fass ohne Boden. Meine ständige Erreichbarkeit wird in allen Lebenslagen eingefordert.
Das und vieles mehr unterbricht meinen Alltag, bereitet oftmals Unbehagen und führt mitunter zu einem erhöhten Blutdruck, Konzentrationsschwierigkeiten und letztendlich zu (digitalem) Stress.

Initiatoren

FRAISS ist strategischer Umsetzungspartner für digitale Prozesse, Produkte und Services – auf Augenhöhe.
Wir stehen hinter digi-stress, da wir der Überzeugung sind, dass digitaler Stress durch Aufklärung und gut durchdachte digitale Lösungen erheblich reduziert werden kann.

Der Einfluss von Technologie und Digitalisierung nimmt sprunghaft zu. Der richtige Einsatz und vor allem die richtige Positionierung von digitalen Produkten und Dienstleistungen liegt uns bei nubid dabei besonders am Herzen. Deshalb unterstützen wir mit unserer langjährigen Erfahrung im Business Development gepaart mit technischem Verständnis. So holen wir unsere Partner und Kunden jederzeit vor den Vorhang, um erfolgreich am Markt zu reüssieren – und das möglichst stressfrei!

Die Digitalisierung betrifft uns alle und dazu noch in fast allen Lebensbereichen. Es gibt dadurch nützliche Vorteile, aber auch einige Herausforderungen und manchmal viel Stress. Die Menschen und MitarbeiterInnen bei diesen Entwicklungen positiv zu unterstützen und dem Digitalisierungs-Stress mit Resilienz zu begegnen ist uns von QiQUADRAT health management ein großes Anliegen.